Quantcast
Channel: TechNet Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36188

Hilfe beim Entwickeln von zuverlässigen und sicheren Cloud-Lösungen

$
0
0

Meine US-Kollegen, allen voran David Bills, Chief Reliability Strategist, Trustworthy Computing, haben sich reichlich Gedanken rund um Cloud Computing und Clouddienste gemacht. Das Ergebnis des Denkprozesses haben sie in ein Whitepaper mit dem Titel „Bereitstellen von hochverfügbaren und sicheren Lösungen in der Cloud“ (Download als PDF) gepackt. In diesem Dokument wird anhand von Beispielen für das Bereitstellen von robusten cloudbasierten Lösungen gezeigt, wie hochverfügbare und sichere Clientverbindungen zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus werden praktische Beispiele herangezogen, um Aspekte der Skalierbarkeit zu erörtern.

Nach den Erfahrungen der Kollegen gibt es drei Hauptursachen für den Ausfall von Clouddiensten:

  1. Geräte- oder Infrastrukturausfälle
  2. Softwareschwachstellen
  3. Menschliches Versagen

Man kann wohl ohne weiteres davon ausgehen, dass diese Art von Ausfällen irgendwann einmal auftreten wird. Sie sind eine konstante Bedrohung, die sich nie vollständig ausschließen lässt. Clouddienste müssen daher so entworfen werden, dass die Beeinträchtigung für den Kunden im Ernstfall möglichst gering ausfällt oder ganz vermieden werden kann.

Abstrakt betrachtet besteht eine Cloudsitzung aus einem Kunden, der über ein entsprechendes Gerät auf den cloudbasierten Dienst einer Organisation zugreift. Beim Planen eines hochverfügbaren Clouddienstes müssen die Erwartungen und Aufgaben aller Beteiligten in Betracht gezogen werden. Außerdem gilt es, praktische technische Einschränkungen zu berücksichtigen und die Tatsache anzuerkennen, dass Ausfälle nicht vollständig vermieden werden können. Durch Anwendung von Entwurfsprinzipien, die bei Dienstausfällen eine umgehende Isolierung und Reparatur ermöglichen und somit Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes für den Benutzer minimieren oder ganz vermeiden, beweisen Dienstanbieter ihr Engagement für Verfügbarkeit als essenzielles Element des Cloud Computing – ein Element, das ihre Kunden als genauso wichtig ansehen wie Sicherheit und Datenschutz.

Wenn Sie an der Entwicklung eines Clouddienstes arbeiten oder einen Clouddienst betreiben, empfehle ich Ihnen dringend, sich das Whitepaper herunterzuladen. Hier erfahren Sie mehr über erfolgreiche Techniken für die Bereitstellung von hochverfügbaren und sicheren Clouddiensten und darüber, wie Sie eine optimale Benutzerfreundlichkeit für Ihre Kunden erreichen.

Gastbeitrag von Michael Kranawetter, Chief Security Advisor (CSA) bei Microsoft in Deutschland. In seinem eigenen Blog veröffentlicht Michael alles Wissenswerte rund um Schwachstellen in Microsoft-Produkten und die veröffentlichten Softwareupdates.  


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36188

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>