Endlich rollen wieder etliche Wagen durch die Münchner Innenstadt und es wird getanzt! Grund ist der Christopher Street Day (CSD), der am 15. Juli 2017 sein buntes weltoffenes Gesicht zeigt! Eigentlich ist das ja schon genug Grund zum Feiern, doch in diesem Jahr dürfte die Party nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz der „Ehe für alle“ sogar noch etwas lauter ausfallen. Dementsprechend lautet auch das Motto in diesem Jahr „Gleiche Rechte. Gegen Rechts“.
Vielfältig, farbenfroh, frei – das sind Werte, die auch die Community von Minecraft auszeichnet. Wir haben den CSD zum Anlass genommen, um mit den Spielern diese Freiheit zu feiern. Gemeinsam mit der Minecraft-Crew von Let’s Mine haben wir einen CSD-Straßenumzug im Würfel-Look nachgebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir haben den begabten Architekten einige Fragen gestellt.
Sabine Bendiek: Ehe für Alle – Weil Erfolg auf Vielfalt basiert
Weitere Informationen zum Thema Gleichstellung bei Microsoft: GLEAM für LGBTs
Wie lange gibt es euch?
Let's Mine ist ein Minecraft Community Server-Projekt und wurde am 03. Oktober 2011 nach einer Serverauflösung von Feder_ gegründet. Einige Zeit später hat AresLevain als Spieler der ersten Stunden die Projektleitung übernommen, ehe ich, KleinCrafter, die Projektleitung übergeben bekommen habe. Wir befinden uns somit im 6. Jahr und haben noch etliche Jahre vor uns, die wir gemeinsam auf dem Server verbringen werden.Wie viele seid ihr?
Innerhalb der 6 Jahre, die Let's Mine nun besteht, haben über 25.000 Spieler Let's Mine besucht. Aktuell sind 2.157 Mitglieder in unserem Forum registriert und im Durchschnitt spielen 50 User aktiv zur gleichen Zeit auf dem Hauptserver. In der Serverleitung sind wir fünf Personen. Administrativ kümmern wir uns also um Server und natürlich die Community, womit wir alle Hände voll zu tun haben. Gemeinsam koordinieren wir als Team mit insgesamt 38 Mitgliedern den Server mit all seinen Spielern und streben immer die Weiterentwicklung von Let's Mine an.Wie viele haben an dieser Szene gearbeitet?
An dieser Szene haben vor allem unsere Architekten KibYah und Scary_Block ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Unser Event-Teamleiter Cheefkoch hat dafür gesorgt, dass die Kulisse in Bewegung gesetzt werden kann. Letzten Endes hat dann die gesamte Community dabei geholfen, die Bilder mit Leben zu füllen.Warum hat euch dieses Projekt zum CSD so begeistert?
Das Christoper Street Day-Projekt spiegelt die Offenheit unserer Community wieder. Bei uns ist es egal aus welchem Land jemand spielt, welches Geschlecht oder Nationalität er besitzt sowie welche sexuelle Orientierung er verfolgt: Jeder ist willkommen. Zudem galt bei uns schon immer das Prinzip der Ehe für alle. So haben bei uns auf dem Server bereits sehr viele gleichgeschlechtliche Spieler virtuell geheiratet, mitunter auch echte gleichgeschlechtliche Paare. Umso mehr freut es uns für sie alle, dass nun auch offiziell im realen Leben die Grenzen genommen wurden, weswegen wir dieses Projekt gerne verwirklichen wollten.Was war die schwierigste Bau-Komponente für diese Szene?
Schwierig war der Bau des Regenbogens, insbesondere der Kreuzung der Straße mitsamt Goldtopf. Die größte Herausforderung war die Redstone-Schaltung: Um die Wagen synchron und möglichst ruckelfrei zu verschieben, musste man die gegebenen technischen Möglichkeiten (etwa Structure- und Commandblocks, Rüstungsständer) geschickt kombinieren.
Woran arbeitet ihr noch momentan?
Unser aktuellstes Ziel ist es, Let's Mine in seiner dritten Version zu entwickeln. Dabei arbeiten wir mit der Community zusammen an den zukünftigen Konzepten, um schließlich ein gemeinsames virtuelles Zuhause für alle zu erschaffen. Dies beansprucht sehr viel Zeit und Arbeit, da wir nicht nur die Minecraft-Version an unserem Server erneuern möchten, sondern auch die Angebote und Attraktionen, die der Community einen Platz bieten, neue Erfahrungen zu sammeln, gemeinsam Spaß zu haben und neue Möglichkeiten des Spielerlebnisses zu erleben. All dies wäre ohne das Mitwirken der Community nicht möglich und wir sind fest davon überzeugt, dieses Projekt fertig zu stellen.Was fasziniert euch an Minecraft?
An Minecraft fasziniert uns vor allem die kreative Komponente, die das Spiel bietet. Minecraft ist mehr als das "Klötzchenspiel", denn mit Minecraft wurde die Möglichkeit geschaffen, sich eigene Welten in diesem Spiel zu erschaffen. Mittlerweile gibt es Realistikserver, Minispielserver, Themeserver wie beispielsweise zum Thema eines bestimmten Buches oder Films und viele mehr. Wir selbst haben uns dazu entschieden, einem eigenen Thema zu folgen. Wir orientieren uns dabei an der Realität und in gewisser Weise auch dem Rollenspiel, haben aber auch Abweichungen von beiden, die es letzten Endes zu einem eigenen Konzept machen. Ich glaube, dass Minecraft nicht umsonst so viele Spieler auf der ganzen Welt fesselt.Wie findet man euch online?
Webseite: https://www.letsmine.eu
Forum: https://www.letsmine.eu/forum/
Facebook: https://www.facebook.com/LetsMineEU/
Twitter: http://twitter.com/#!/letsmineeu
YouTube: https://www.youtube.com/c/LetsMineMedia
Ein Beitrag von Maxi Gräff
Communications Manager Xbox & Gaming