Diese Woche hieß es in Unterschleißheim zum ersten Mal #meetmicrosoft. Was hinter dem Hashtag und dem Format steckt, was die Teilnehmer erwartet hat und in künftigen Veranstaltungen erwarten wird, erzählt Euch heute @froileinmueller.
Am Mittwoch, den 28.01.2015, haben wir zum ersten Mal unter dem Motto #meetmicrosoft junge Kollegen aus dem Medienumfeld zu uns nach Unterschleißheim eingeladen, um Einblicke hinter die Kulissen von Microsoft Deutschland zu bieten, zu informieren und über Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu diskutieren.
Nach einer Vorstellungsrunde und einer Begrüßung durch unseren Kommunikationschef Thomas Mickeleit, hat Klaus von Rottkay, Leiter Geschäftsbereich Marketing und Operations, vorgestellt, wie die Microsoft Deutschland GmbH als Marketing- und Vertriebsgesellschaft eines amerikanischen Technologiekonzerns aufgestellt ist. Er berichtete von Themen, die uns und den Markt derzeit beschäftigen und betonte:
Mit einem Augenzwinkern und Selbstironie wies Klaus von Rottkay darauf hin, dass Microsoft mittlerweile mehr ist als Windows und ein Betriebssystem, das Bill Gates in einer Garage programmiert hat. „Wir verfügen – Stand heute schon – über ein breites Produkt- und Serviceportfolio, das von A wie Azure, über C wie Cortana, S wie Skype und Surface bis hin zu Y wie Yammer reicht“, sagte er.
Im Dialog mit den Teilnehmern appelliert Klaus von Rottkay:
Nach einer spannenden ersten halben Stunde mit neugierigen Fragen wie etwa:
Klaus von Rottkay begegnete der Frage mit Gelassenheit, er gab zu, dass Microsoft beim Endverbraucher (noch) nicht vorne liegt,
der Konzern aber unter Satya Nadella Fahrt aufnimmt und mit der Strategie Mobile first, Cloud first den Puls der Zeit gespürt hat. Im Sinne von One Microsoftöffnet sich das Unternehmen für alle Plattformen und viele Schnittstellen und ist damit ein verlässlicher Partner in der digitalen Transformation.
Danach ging es für die Teilnehmer ins MTC, dem Microsoft Technology Center.
Hier plauderten die Kollegen Gunter Logemann, Tech Evangelist bei Microsoft Deutschland, und Christian Maier, Senior Program Manager Bing bei Microsoft Deutschland, über die neuesten Technologien und darüber, wie und wo diese entwickelt werden und zum Einsatz kommen. Gunter Logemann ist „Technologie Berater“ und führt zusammen mit Partnern neue Technologien ein, so dass sie diese optimal nutzen können. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf sogenannten Client Side Technologien wie Windows, Windows Embedded aber auch Kinect und Robotic. Christian Maier hingegen ist in seiner derzeitigen Rolle verantwortlich für die Entwicklung von Cortana in Deutschland und sorgt dafür, dass Cortana auch Dialekte versteht.
Gunter Logemann am 82“ großen Touch Monitor Perceptive Pixel.
Die Größe des 82‘‘ Screens hat die Teilnehmer ausnahmslos beeindruckt.
Bei einer anschließenden kleinen Lunchpause ist Elke Frank, unsere Personalchefin, zu uns gestoßen und hat viele persönliche und allgemeine Einblicke in einen gewöhnlichen Arbeitstag bei Microsoft gegeben.
Den Begriff Work-Life-Balance lehnt Elke Frank ab und spricht lieber von Work-Life-Blending.
Sie erklärt in diesem Zusammenhang auch das Konzept des #Vertrauensarbeitsort, das von jedem Eigenverantwortung fordert und fördert.
Dass in der Tat jeder arbeiten kann, wann und wo er will (die Kurzdefinition von #Vertrauensarbeitsort), kann ich bestätigen. Diesen Post tippe ich nämlich gerade im Home Office.
Freilich war auch der Umzug in die Parkstadt Schwabing im Sommer 2016 Thema
sowie die flachen Hierarchien mit ausgeprägter Duzkultur vom Praktikanten bis zum CEO.
Abschließend hat Thomas Mickeleit vorgestellt, wie wir in der Kommunikationsabteilung aufgestellt sind. (Der Blogpost: „Microsoft goes Twitter“ stellt Euch alle meine KollegInnen vor.)
Wir Content Captains sitzen derzeit u.a. an dem dicken Brett der Digitalen Transformation, Windows 10 und dem #NewWorkStyle, am #Vertrauensarbeitsort, den u.a. Office 365 ermöglicht. Unter #einfachmachen findet ihr Beiträge rund ums neue Arbeiten.
Er war kurz zuvor mit dem Kollegen Dirk Kleine, Director Information und Content Experience Group und verantwortlich für Consumer Medienprodukte wie MSN und Apps bei Microsoft Deutschland, beim Mittagessen und hat ihn spontan eingeladen, bei #meetmicrosoft vorbeizuschauen, um von den neusten Entwicklungen bei MSN zu berichten.
In gut zweieinhalb Stunden #meetmicrosoft haben wir (ja, auch ich als Mitarbeiterin lerne stets und gerne von Kollegen dazu!) spannende Einblicke in die Welt von Microsoft erhalten und dabei auch viel gelacht.
Zum Schluss und auch an dieser Stelle sage ich noch einmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Sprecher!
Und freue mich über Feedback, Anmerkungen und Anregungen sowohl der Teilnehmer gleichwie Interessenten sowie allen Lesern in den Kommentaren, via Twitter oder Mail, dieser alten Technologie (Teilnehmer Insider, sorry!) und freue mich auf künftige Veranstaltungen am Standort in Köln, Berlin, Hamburg und freilich auch weiterhin in Unterschleißheim und ab 2016 in der Parkstadt Schwabing.
#meetmicrosoft
Ein Beitrag von Anna-Lena Müller (@froileinmueller)
Communications Manager Digital Transformation and Cloud bei Microsoft Deutschland
- - - -
Über die Autorin
Als Communications Manager Digital Transformation and Cloud beschäftigt sich Anna-Lena Müller mit den digitalen Chancen und Auswirkungen aus dem #Neuland für die Wirtschaft sowie die gesamte Gesellschaft. Bevor sie zu Microsoft kam, war sie bei dem BizSpark Startup Testbirds für PR und Marketing verantwortlich. Unter @froileinmueller zwitschert sie unsortiert über Digitales gleichwie Analoges, Sonniges und Wolkiges.
- - - -
#meetmicrosoft
Unter #meetmicrosoft laden wir künftig regelmäßig junge Journalisten, Blogger und Interessierte an unsere Microsoft Standorte in Deutschland ein und informieren über Microsoft als Unternehmen, allgemeine und aktuelle IT-Themen und Trends, bieten einen Blick hinter die Kulissen und eine Dialogplattform mit unterschiedlichen Sprechern und Mitarbeitern. Bei Interesse an eine Teilnahme könnt ihr Euch gerne an Anna-Lena wenden.